Categories
blog

Expobiom

Die M4F! Expobiom Installation im Botanischen Garten Graz wird auch nach dem Ende des Projektes eingesetzt: diesen Montag haben 16 Kinder und Jugendlichen die an dem Programm „Superhelden der Mikrowelt“ von Kinderuni Graz teilgenommen haben sie bewundert und als Bühne benutzt.

Categories
Blog

Preis von FFG Talentepraktika

Unser Ferialsommerpraktikant Vincent Mastela mit seinen Preisen von #talentepraktika (FFG) für seinen großartigen Praktikumsreport.

Herzlichen Glückwunsch, Vincent! Wir sind so stolz auf dich!

Das Videoreport kann hier angeschaut werden

Categories
Blog

M4F! mit dem Bildungsminister Martin Polaschek

Einen hohen Besuch durfte die AHS Bruck am Freitag, dem 1. April 2022, begrüßen. Martin Polaschek, seit Dezember 2021 Österreichs Bildungsminister, besuchte seine ehemalige Schule. Im Chemiesaal wurde das Mikrobiom-Biologie-Projekt der 5a-Klasse (Kooperationszuschuss M4F!) in Kooperation mit der TU Graz und der Montan-Uni Leoben vorgestellt.

Mehr hier

Categories
Blog

M4F! Workshop in der AHS Bruck an der Mur

AHS Bruck an der Mur berichtete über unser µ4F! Workshop in ihrem Instagram account
“Am 29.03.2022 fand ein Workshop im Rahmen des Microbiome 4 Future Projektes, durchgeführt von Wissenschaftler:innen der @tugraz1811 , statt.
Die Schüler:innen der 5A-Klasse überprüften dabei die Wirksamkeit ihrer Schutzmasken mittels Agarplatten.
Zudem wurden die gezüchteten Bakterienkolonien der Vorwoche verwendet, um den Einfluss auf das Wachstum des Pilzes Rhizoctonia solani zu untersuchen. Dieser Pilz löst bei einer Vielzahl von Pflanzen Krankheiten aus, was durch die Mikroorganismen verhindert werden soll.
Der Kreativität wurden bei der Erstellung eines Cartoons, bei dem Mikroorganismen als Superhelden ein Katastrophenszenario bewältigen, keine Grenzen gesetzt.
Beim abschließenden Microbiome Game konnten die gewonnenen Erkenntnisse ebenso fantasievoll angewendet werden.
Wir bedanken uns bei Dr. Rybakova @microbiome4future , dem Team der TU Graz und der FFG für die tolle Organisation, Umsetzung und finanzielle Unterstützung des Projektes sowie Workshops. 🦠🧫☺️”

Categories
Blog

Workshop mit BG/BRG Carneri im Botanischen Garten Graz

Letzte Woche haben Schülerinnen und Schüler der 4ter Klasse aus BG/BRG Carneri (Graz) im Botanischen Garten Graz  im Rahmen von M4F! Kooperationszuschusses geforscht, geschnitzt und mikroskopiert.

Categories
Blog

Mikrobiome von Lebensmitteln für unsere Gesundheit!

#Microbiome4Future! Marathon. Projekt Nr5

Ein Apfel enthält mehr als 100 Millionen Bakterien – und diese sind besonders gut für den Darm – hat unser Team an der TU Graz entdeckt. Die Forscher*innen stellten außerdem fest, dass der Bio-Apfel aber eine vielfältigere und ausgewogene Bakteriengemeinschaft, im Vergleich zu konventionellem Apfel hat. Dadurch sei Bio-Ware gesünder und schmackhafter als herkömmliche Äpfel. Diese Studie, die zu den 5% am meisten in öffentlichen Medien zitierten Publikationen der Welt gehört, wurde im Rahmen unseres Vorprojektes „Apfelmikrobiom“ entwickelt. Auch Schüler*innen Grazer Schulen nahmen an der Studie teil und erforschen zusammen mit den Wissenschaftler*innen das Mikrobiom des Apfels im Labor des Institutes für Umweltbiotechnologie.

Categories
Blog

Mikrobiome gegen COVID-19!

#Microbiome4Future! Marathon. Projekt Nr4

COVID-19 Erkrankung ist mit der Verringerung der Vielfalt (Diversität) der Mikroorganismen im Darm assoziiert, zeigt eine neue Studie aus China. Die Vorschläge wie man mit Hilfe von Mikrobiom die schweren Verläufe von COVID-19 mildern kann, reichen von Stuhltransplantationen (sieh beitrag vor 2 Tagen), Gaben von Probiotika (einzelnen gutartigen Bakterienstämmen) und Anpassungen der Diät.