Es gelten folgende Regeln im Spiel:
Jede und Jeder der an unserem Programm teilnimmt, kann mitspielen.
- Im Laufe des Spiels sammeln die Teilnehmenden aller Altersstufen durch die aktive Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen bereits im ersten Projektjahr sogenannte „µCoins“, die ihnen im zweiten Jahr ermöglichen, ihr eigenes Vorhaben in Kleingruppen zu „realisieren“ oder in die Projekte von anderen zu „investieren“.
Man kann die µCoins verdienen z.B. durch:- Aktive Teilnahme an Veranstaltungen
- Aufgaben lösen
- Mitmachen beim ExpoBiom Projekt
- Und vieles mehr…
- Im zweiten Jahr (2021-2022) kann man an dem Game of µCoins aktiv teilnehmen. Und zwar werden Kleingruppen von interessierten Schülerinnen und Schülern aus höheren Klassen gebildet, die an eigenen Vorhaben zur „Rettung der Welt“ mithilfe von Mikrobiomforschung arbeiten. Die µCoins, die im ersten Jahr von den Gruppenmitgliedern gesammelt wurden, werden zusammengezählt und dienen als Investitionskapital für das eigene Vorhaben der Gruppe.
Die Ausarbeitung des Vorhabens soll einerseits durch eigene Literatursuche, anderseits mittels Beratung durch unsere ExpertInnen erfolgen. Dabei lernt man diverse Anwendungen von Forschungsergebnissen und Technologien kennen und wird mit der Forschungsarbeit vertraut.
Beispiele von möglichen existierenden Ansätzen, findet ihr hier. - Es besteht zusätzlich die einzigartige Möglichkeit während eines Sommerpraktikums am Institut für Umweltbiotechnologie, TU Graz, praktisch an eigenen Ideen zu arbeiten und damit den Forschungsalltag persönlich kennenzulernen. Die praktischen und theoretischen Arbeiten im Projekt können als Themen für vorwissenschaftliche Arbeiten (VWAs) gewählt, und unter wissenschaftlicher Betreuung ausgearbeitet werden. Das Praktikum kann unter Umständen sogar bezahlt werden! Natürlich werden auch für die Praktikumsteilnahme reichlich µCoins gezahlt!
Da die Praktikumsplätze stark begrenzt sind, lohnt es sich, im Voraus ein Interesse zu melden und entsprechende Leistungen im Projekt zu erbringen! - Wenn ein Vorhaben ausgereift ist (das wird von unseren Mitarbeitern mitentschieden), dürfen die Gruppen ihre Ideen präsentieren. Die Präsentationen sollen kreativ in Form von z.B. kurzen „TED talks“, Theaterstücken, oder auch medial als Comic-Hefte, Zeichentrickfilme, oder Videoclips und ähnlichem umgesetzt werden. Die Präsentationen der selbst erarbeiteten Vorhaben werden von den SchülerInnengruppen vor den eigenen oder jüngeren MitschülerInnen, oder auch in anderen teilnehmenden Schulen (nach dem sog. Peer-Teaching Prinzip) gehalten.
- Die Zuhörer der Präsentationen können ihre eigenen µCoins in die Projekte die ihnen am besten gefallen „investieren“, und dabei dadurch profitieren, wenn das ausgewählte Projekt am Ende auch gewinnt. Die Gewinner des Spieles können ihre Ideen bei den Festtagen in Graz und Linz kreativ vortragen, wobei die gesammelten µCoins in attraktive Preise umgewandelt werden.